Tageselternverein beendete Tätigkeit
Ende Juni hat der Tageselternverein (TEV) der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Kreis Olpe seine Vereinsarbeit zur Vermittlung der Kindertagesbetreuung außerhalb von Kindertageseinrichtungen eingestellt.
Aus personellen Gründen beendete der Verein nach über 17 Jahren seine Tätigkeit.
Orientiert am Vorbild bereits bestehender Tagesmüttervereine im Erzbistum Paderborn hatte Hildegard Stens, die Vorsitzende der kfd im damaligen Dekanat Elspe, mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lennestadt und des Kreises Olpe 1999 den Tageselternverein ins Leben gerufen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde dessen Angebot ab 2000 kreisweit angeboten.
Seit 2003 wirkte der Verein im Auftrag des Jugendamtes und vermittelte schwerpunktmäßig Tagesmütter und –väter in Familien, in denen die Betreuung im Haushalt der zu betreuenden Kinder erfolgte bzw. keine Finanzierung durch das Jugendamt notwendig war.
Michael Färber, der Leiter des Fachbereichs Jugend, Gesundheit, Soziales der Kreisverwaltung, dankte den Mitgliedern des TEV für ihren langjährigen Einsatz. „Der Tageselternverein hat dazu beigetragen, dass sich die Kindertagespflege neben der Kindertagesbetreuung in den Kindergärten zu einem unverzichtbaren Angebot im Kreis Olpe entwickelt hat“, so Färber anerkennend.
Ab dem 1. Juli hat zunächst die Verwaltung des Jugendamtes die Aufgaben des Vereins vorübergehend übernommen. Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Kindertagespflege sind Jutta Schäfer, Tel. 02761 81572, j.schaefer@kreis-olpe.de und Sebastian Hüpper, Tel. 02761 81470, se.huepper@kreis-olpe.de.