Kommunales lntegrationszentrum (Kl)
Zum 01.01.2013 wurde für den Kreis Olpe ein Kommunales Integrationszentrum (KI) eingerichtet. Die sieben Mitarbeiterinnen beschäftigen sich mit folgenden Schwerpunkten:
- Sprachbildung / Sprachförderung
- Freizeit und Kultur
- Seiteneinsteiger (neu zugewanderte Kinder ohne Deutschkenntnisse)
- Herkunftssprachlicher Unterricht
Mit seinen Angeboten verfolgt das Kommunale Integrationszentrum das Ziel, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Olpe zu fördern.
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen entlang der gesamten Bildungskette steht hierbei im Mittelpunkt der Arbeit. Diese erfolgt in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden des Kreises Olpe, aber auch mit Kindergärten/Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie den ortsansässigen Migrantenorganisationen. Auch die Eltern und Familien der Kinder werden in die Arbeit miteinbezogen.
Die Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums erfolgt unter dem Dach des Regionalen Bildungsnetzwerkes in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungsbüro. und der Kommunalen Koordinierung. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist eine erfolgreiche Vernetzung aller Akteure im Kreis Olpe herzustellen, im Sinne aller hier lebenden Familien. Ein erster Schritt war die 4. Bildungskonferenz, die gemeinsam vom Kommunalen Integrationszentrum und dem Regionalen Bildungsbüro am 27.06.2013 durchgeführt wurde.
Handbuch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Broschüre “Willkommen im Kreis Olpe“
Broschüre “Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe“
Weitere Publikationen in verschiedenen Sprachen mit Aussprache (Auflistung nicht abschließend):
- Taschendolmetscher Pflege, Urban & Fischer, ISBN: 978-3861265795
- Taschendolmetscher für Ärzte, Deutscher Ärzte-Verlag, ISBN: 978-3769112665
- Dolmetscher für Erzieher/innen, Cornelsen Scriptor, ISBN: 978-3589252824
Mehrsprachige Informationen
Nützliche Informationen und Downloads
Verständigungshilfen des Bundessprachenamtes
Veranstaltungen des Kommunalen Integrationszentrums und lokaler Akteure in der Migrationsarbeit finden Sie in unserem Veranstaltungskalender..