Corona - Impfzentrum OE
Ab Montag, 25. Januar, können für Personen ab 80 Jahren Impftermine im Impfzentrum gebucht werden.
Weitere Infos finden Sie hier.
Aktueller Hinweis:
Der Start der Impfzentren in NRW wurde um eine Woche auf Montag, den 8. Februar 2021 verschoben. Die Terminvergabe ist wie geplant ab 25. Januar über www.116117.de und die Rufnummer 0800 116 117 02 möglich.
Corona-Schutzimpfung
Da es noch kein wirksames Medikament gegen COVID-19 gibt, ist Impfen die beste medizinische Chance gegen die Krankheit.
Mit einer Impfung schützen Sie sich selbst – und andere. Denn je mehr Menschen geimpft sind, desto weniger kann sich das Virus verbreiten. Und so kommen wir Schritt für Schritt wieder zurück in ein normales Leben.
Die Impfung ist freiwillig und kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger.
Umfassende Informationen und Erklärfilme
Umfassende Informationen des Bundesgesundheitsministeriums zur Schutzimpfung finden Sie hier. Hier können Sie sich auch für einen Newsletter-Infoservice anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Alle Informationen des Gesundheitsministeriums NRW zur Schutzimpfung finden Sie hier.
Informationsblätter zum Herunterladen
Hier können Sie Informationsblätter zur Corona-Schutzimpfung herunterladen:
- Leitfaden für PatientInnen und BürgerInnen zur Corona-Schutzimpfung400 kB
- Merkblatt zur Impf-Aufklärung874 kB
- Anamnese- und Einwilligungsbogen915 kB
- Anfahrtsskizze zum Impfzentrum909 kB
- Informationen zum Impfzentrum512 kB
- Impfzentrum - Ablaufplan200 kB
- Leitfaden für ÄrztInnen im PatientInnengespräch zur Corona-Schutzimpfung234 kB
Informationen in verschiedenen Sprachen
Auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes gibt es das Aufklärungsmerkblatt sowie den Einwilligungsbogen in mehreren Sprachen zum Herunterladen.
Informationsfilme zur Corona-Schutzimpfung
Das Bundesgesundheitsministerium infomiert mit verschiedenen Filmen zur Corona-Schutzimpfung.
Informationsfilm für Impfzentren (Sie werden zu YouTube weitergeleitet)
Weitere Filme finden Sie hier.
Terminvereinbarung im Impfzentrum
Ab Montag, den 25. Januar können in Nordrhein-Westfalen Impftermine in den Impfzentren gebucht werden. Die Anmeldung kann für Impfberechtigte dann
- online oder
- telefonisch unter der Rufnummer 0800 11611702
erfolgen.
Eine Terminvereinbarung vor dem 25. Januar ist nicht möglich! Sowohl das Online-Portal wie auch die Rufnummer werden erst am 25. Januar ab 8.00 Uhr freigeschaltet.
Zunächst können nur Personen, die am 01.02.2021 achtzig Jahre oder älter sind, einen Termin vereinbaren. Sie erhalten per Post einen Brief mit allen notwendigen Informationen.
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben.
Infos zum Impfzentrum
Das Impfzentrum befindet sich in einer rund 1.700 qm großen Gewerbehalle im Gewerbegebiet Attendorn-Ennest, Heggener Weg 34. Insgesamt zwölf Impfkabinen stehen zum Betriebsbeginn zur Verfügung. Es ist davon auszugehen, dass mit dieser Infrastruktur rund 450-500 Impfungen pro Tag vor Ort im Impfzentrum durchgeführt werden könnten, dies entspricht der zunächst für den Kreis Olpe geforderten Kapazität von zwei Impfstraßen und ist an der vom Land angekündigten Impfstoffmenge von 13.500 Impfdosen/Monat ausgerichtet. Die Kapazität kann aber bei Bedarf auf drei bis vier Impfstraßen ausgebaut werden.
Der medizinische Betrieb sowie das dafür notwendige Personal werden durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sichergestellt. Zum medizinischen Betrieb gehören insbesondere die Aufklärung der Impflinge, das Impfen selbst sowie die Dokumentation der Impfung. Die ärztliche Leitung des Impfzentrums übernimmt der Hünsborner Arzt Stefan Spieren im Auftrag der KVWL.
Der Kreis Olpe stellt die organisatorischen Betriebsabläufe einschließlich des dafür notwendigen Personals sicher. Zu den Aufgaben gehört neben der Koordinierung der Impfstofflieferungen insbesondere die Zugangskontrolle mit Registrierung der persönlichen Daten, die Betreuung der Impflinge während des Aufenthalts im Impfzentrum sowie nach Durchführung der Impfung. Zur Sicherstellung der personellen Kapazitäten schließt der Kreis Olpe einen Vertrag mit dem DRK Kreisverband Olpe ab. Das DRK stellt das notwendige Personal für den Sanitätsdienst sowie die Nachbetreuung der Impflinge. Außerdem übernimmt das DRK alle notwendigen Fahrdienste und gewährleistet für eventuelle Notfälle eine qualifizierte Betreuung vor Ort.
Wie ist der Ablauf im Impfzentrum?
Wichtig: Die Impfung erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Man kann nicht spontan im Impfzentrum vorbeikommen.
Bitte betreten Sie frühestens fünf Minuten vor Ihrem vereinbarten Termin das Impfzentrum, um Personenansammlungen im Eingangsbereich zu vermeiden. Sollten Sie früher am Impfzentrum eintreffen, warten Sie bitte bis zur vereinbarten Uhrzeit in Ihrem Auto auf dem Parkplatz.
Jeder Impfling durchläuft neun Stationen im Impfzentrum:
- Einlasskontrolle
- Wartezone
- Registrierung der persönlichen Daten
- Wartezone
- Aufklärung über die Impfung
- Wartezone
- Impfung
- Nachbetreuung
- Abschlussdokumentation
Den Ablaufplan können Sie hier herunterladen.
Ein ausführliches Infoblatt finden Sie hier.
Schauen Sie sich hier einen Informationsfilm zum Ablauf im Impfzentrum an.
Wer wird zuerst geimpft?
Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt, die auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut (RKI) aufbaut. Eine Priorisierung ist notwendig, weil zunächst nicht ausreichend Impfstoff zu Verfügung steht, um alle Menschen zu impfen, die das wünschen. Die Impfung ist freiwillig. Es besteht keine Impfpflicht.
Zahlen zur Corona-Schutzimpfung
Patienteninformationen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Viele Informationen zur Schutzimpfung finden Sie auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.
Fragen und Antworten zur Schutzimpfung (© RKI)
Das Robert-Koch-Institut (RKI) beantwortet auf seiner Internetseite häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung. Die entsprechende Übersicht finden Sie hier.
Fragen und Antworten zur Schutzimpfung (© Landesregierung NRW)
Die Landesregierung NRW beantwortet auf ihrer Internetseite häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung. Die FAQ-Liste sowie weitere Informationen zur Schutzimpfung finden Sie hier.
Fragen und Antworten zur Schutzimpfung in verschiedenen Sprachen - FAQ Vaccination
Auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes gibt es das Aufklärungsmerkblatt sowie den Einwilligungsbogen in mehreren Sprachen zum Herunterladen.
- FAQ Coronaschutzimpfung Albanisch556 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Arabisch484 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Bulgarisch566 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Englisch382 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Farsi657 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Französisch303 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Griechisch394 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Italienisch302 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Kroatisch565 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Kurdisch391 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Niederländisch200 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Polnisch389 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Portugiesisch305 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Rumänisch387 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Russisch575 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Serbisch564 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Spanisch206 kB
- FAQ Coronaschutzimpfung Türkisch387 kB
Jobs im Impfzentrum
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit im Impfzentrum?
Medizinisches Personal
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sucht aktuell Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal für die Impfaufklärung und Durchführung der Schutzimpfungen. Mit wenigen Klicks können Sie sich direkt hier für die Mitarbeit in den Zentren online registrieren.