Sprungziele
Inhalt

Schulsport

Der Ausschuss für den Schulsport des Kreises Olpe unterstützt 

  • die Vorbereitung und Durchführung der Wettbewerbe und Wettkämpfe der Landessportfeste der Schulen sowie die Auswertung der Veranstaltungen (Wettkampfbereich A und B),
  • die Abwicklung des Antragsverfahren im Rahmen der Förderung freiwilliger Schulsportgemeinschaften,
  • die Organisation des Landesprogramms „ Talentsuche und Talentförderung“ und
  • die von der Landesregierung vorgegebenen landesweiten Programme und Initiativen zur Schulsportentwicklung.

Ansprechpartner

Schulrätin
1. Vorsitzende
Britta Halbe
Westfälische Straße 75, 57462 Olpe
Tel.: 02761 81 545
Fax: 02761 94503 545
b.halbe@kreis-olpe.de


Geschäftsführerin
Nicole Schmitz
Westfälische Straße 75, 57462 Olpe
Tel.: 02761 81 575
Fax: 02761 94503 575
n.schmitz@kreis-olpe.de


Schulsportberater Grundschulen
Julia Demmerling
Grundschulverbund Wendener Land
Tel: 02762 - 929026
julia.demmerling@gv-wendener-land.de


Schulsportberater Gymnasien
Maren Weber
Gymnasium am Löhrtor
webermaren@web.de


Schulsportberater Förderschulen
N.N.
LWL Förderschule HK, Bodelschwinghstr. 13, 57462 Olpe
webermaren@web.de


Schulsportberater Hauptschulen
Jörg Stenzel
Hauptschule Siegen-Achenbach
joerg.stenzel@online.de

Lehrerfortbildung Sport 2021/2022

Lokale Fortbildungen (Zielgruppe: Grundschule)

Fortbildungen (in Präsenz) der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein (Ausschreibung erfolgte per Mail an alle Schulen)

  • Mittwoch, 06.10.2021 (9-13 Uhr): LP-Bereich 9 "Ringen und Kämpfen - Zweikampfsport"
  • Mittwoch, 30.03.2022 (14-16 Uhr): Fortbildung FEX (Förderung exekutiver Funktionen) 
  • Mittwoch, 11.05.2022 (9-13 Uhr): LP-Bereich 1 "Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen"
  • Mittwoch, 25.05.2022 (9-13 Uhr): LP Bereich 2 "Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen"

Der Ort wird jeweils vor der Veranstaltung bekanntgegeben.

Anmeldung per Mail an

Regionale Fortbildungen (Zielgrupe: alle Schulformen, auch Kurse zur Auffrischung der Rettungsfähigkeit!)

Informationen und Anmeldung unter:

https://www.lfort-bra.nrw.de/

Bundesjugendspiele

Aktuelle Informationen finden sie hier.

Landessportfest der Schulen

Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen werden jedes Schuljahr schulsportliche Wettkämpfe für Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Es ist ein offener Wettbewerb für alle Schulen der Sekundarstufe I und II.

Weitere Informationen zu Bedingungen und Ablauf entnehmen Sie bitte der Schulsportbroschüre.

Westfalen Young Stars

Sportveranstaltungen für die Westfalen Young Stars auf Kreisebene
für die Klassen 3 und 4 Jungen und Mädchen


Allgemeine Informationen:
Die Westfalen YoungStars sind Mannschaftswettbewerbe für Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Wettbewerbe werden für gemischte Mannschaften in den drei Grundsportarten Turnen, Schwimmen und Leichtathletik sowie im Fußball angeboten. Die Siegermannschaften der kreisfreien Städte und Kreise qualifizieren sich für das Regierungsbezirksfinale. Die lokalen Vorentscheidungen werden vom zuständigen Ausschuss für den Schulsport organisiert.

 

Disziplin

Termin

Ort

Vorentscheid notwendig ?

Basketball

02.03.22

? Austragungsort wird noch gesucht!

nein

Turnen

23.03.22

Gymnasium der Stadt Lennestadt

nein

Volleyball

04.05.22

Franziskusschule, Olpe

nein

Schwimmen

30.05.22

Finto, Finnentrop

ja

Fußball, Mädchen

25.05.22

Sportplatz Rhode

nein

Fußball, Jungen

01.06.22

Sportplatz Wenden-Ottfingen

ja

Leichtathletik

08.06.22

Hansastadion Attendorn 

nein

FINALE

21.06.22

Hamm

ja: nur Kreissieger fahren zum Finale

Anmeldungen bis jeweils eine Woche vorher an n.schmitz@kreis-olpe.de.


Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen in Nordrhein-Westfalen


  • Der Kreissportbund Olpe kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition im Sportabzeichen-Wettbewerb auf Landesebene im Landessportbund NRW zurückblicken. Seit mehr als 25 Jahren belegt der Kreissportbund Olpe in Nordrhein-Westfalen in der Siegerliste der Kreissportbünde im Landessportbund ohne Unterbrechung einen der vorderen Plätzen. Dies bedeutet eine generationsübergreifende Kontinuität in der Durchführung des Sportabzeichens bei uns im Kreis Olpe.
  • Die Abnahme von mehr als 3.500 Sportabzeichen gehört im Kreissportbund Olpe jährlich zum Normalfall. Mehr als 80 engagierte Sportabzeichenprüfer sorgen jedes Jahr für den reibungslosen Ablauf und sind Garant und Grundlage für die hohen Teilnehmerzahlen.
  • Einzige bisherige Einschränkung:
    Das Sportabzeichen kann frühestens ab dem achten Lebensjahr absolviert werden. Wir sind der Überzeugung, dass hiermit bereits früher begonnen werden sollte.
  • Deswegen gibt es seit 2003 das
    • Jolinchen Sportabzeichen,
    • Mini - Jolinchen Sportabzeichen ( Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren) und
    • Maxi Jolinchen Sportabzeichen ( Kinder im Alter von sechs bis sieben Jahren).
    • Anfragen zum Sportabzeichen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Olpe.

Randspalte