Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 9 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der vor dem 16.05.2017 geltenden Fassung und § 74 Abs. 5 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG - NRW)
Bekanntmachung
Planfeststellungsbeschluss
Festgestellte Planunterlagen nach 1.2.1
A Erläuterungsbericht
A 1 Deckblatt mit Name und Anschrift
A 3 Lage des Gewässers - Übersichtskarte
A 4 Eigentumsverhältnisse - Grunderwerb
A 5 Hydraulik
A 5.1 Gewässerkundliche Daten
A 5.2 Berechnung Bestand MQ
A 5.3 Profile Bestand MQ
A 5.4 Berechnung Bestand HQ100
A 5.5 Profile Bestand HQ100
A 5.6 Berechnung Planung MQ
A 5.7 Profile Planung MQ
A 5.8 Berechnung Planung HQ100
A 5.9 Profile Planung HQ100
A 6 Bodenmassen und Kostenschätzung
A 6-1 Umgang mit Bodenmassen
A 6-2 Kostenannahme
A 7 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag
A 7-1 Erläuterungsbericht
A 7-2 Karte 1 - Bestand/Auswirkungen
A 7-3 Karte 2 - Planung/Maßnahmen
A 8 Artenschutzprüfung
A 8-1 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
A 8-2 Protokolle A und B
A 8-3 Karte 1 - Fledermäuse
A 8-4 Karte 2 - Besondere Artenvorkommen
B Zeichnerische Darstellungen
B 1 Übersichtsplan Gewässerverlegung
B 2 Lageplan-Flurkarte
B 2-1 Flurkarte
B 2-2 Flurstücksliste
B 2-3 Lageplan
B 3 Längs- und Querprofile
B 3-1 Höhenplan Achse 300 Planung
B 3-2 Höhenplan Achse 301 Planung
B 3-3 Höhenplan Achse 305 Planung
B 3-4 Querprofile Achse 301 Planung - Blatt 1
B 3-5 Querprofile Achse 301 Planung - Blatt 2
B 3-6 Querprofile Achse 305 Planung - Blatt 1
B 3-7 Querprofile Achse 305 Planung - Blatt 2
B 4 Darstellung der Ausgleichsmaßnahmen
B 5 Spezielle Detailpläne
B 5-1 Gestaltungsplan (Lageplanauszüge) mit -profilen
C Spezielle Gutachten
C 1 Begutachtung der Ausgleichbarkeit
C 2 Umweltverträglichkeitsstudie
C 2-1 Erläuterungsbericht
C 2-2 Karte 1 - Bestand/Biotoptypen
C 2-3 Karte 2 - Tiere und Pflanzen
C 2-4 Karte 3 - Boden, Wasser, Klima/Luft
C 2-5 Karte 4 - Menschen, Landschaft
C 2-6 Karte 5 - Varianten
C 3 Hydrogeologische Bewertung
C 3-1 Erläuterungsbericht
C 3-2 Anhang 1 - Probeentnahmeprotokoll
C 3-3 Anhang 2 - Prüfbericht
C 3-4 Anlage 1 - Übersichtskarte
C 3-5 Anlage 2 - Lageplan
C 3-6 Anlage 3 - Geologische Karte
C 3-7 Anlage 4 - Profilschnitt
C 3-8 Anlage 5.1 - Oberflächeneinzugsgebiet Hauptgraben
C 3-9 Anlage 5.2 - Oberflächeneinzugsgebiet Variante 5a
C 3-10 Anlage 6 - Oberflächeneinzugsgebiet Fernholtebach
C 3-11 Anlage 7 - Morphologie Fließgewässer
C 3-12 Anlage 8 - Messpunktkarte
C 3-13 Anlage 9.1 - Temperaturprofil 24.05.2016
C 3-14 Anlage 9.2 - Temperaturprofil 31.05.2016
C 3-15 Anlage 9.3 - Temperaturprofil 07.06.2016
C 3-16 Anlage 9.4 - Temperaturprofil 13.06.2016
C 3-17 Anlage 9.5 - Temperaturprofil 21.06.2016
C 3-18 Anlage 9.6 - Temperaturprofil 27.06.2016
C 3-19 Anlage 10 - Diagramme und Abflussmessungen
C 4 Bodengutachten
C 4-1 Bodengutachten
C 4-2 Karte 1 - Bodeneinheiten
C 4-3 Karte 2 - Schutzwürdige Böden
C 5 Gewässerökologisches Gutachten
C 5-1 Gewässerökologisches Gutachten
C 5-2 Gewässerökologisches Gutachten - Ergänzung
C 5-3 Anlage A
C 5-3_A 1 - Fotodokumentation
C 5-3_A 2 - Quellen
C 5-3_A 3 - Fauna
C 5-4 Anlage B (Karten)
C 5-4_B 1 - Übersicht
C 5-4_B 2 - Istzustand
C 5-4_B 3 - Sollzustand
C 6 Floristische Untersuchungen
C 6-1 Floraerfassung
C 6-1-1 Gutachten zur Flora
C 6-1-2 Artenliste
C 6-1-3 Karte 1
C 6-1-4 Karte 2
Sonstige entscheidungsrelevante weitere Unterlagen nach 1.2.2
Bericht zu den hydrogeologischen und bodenschutz-/abfallrechtlichen Gegebenheiten zur Umlegung eines Grabensystems
Anlage 2: Lageplan der Beprobungspunkte mit Darstellung des vorhandenen und geplanten Bachlaufes
Anlage 3: Darstellung der zu erwartenden Durchlässigkeiten unterhalb der geplanten Bachsohle
Anlage 4: Kleinrammbohrungen, Einzelprofildarstellungen und Schichtenverzeichnisse
Anlage 5: kf-Wert-Berechnung mittels Auffüll-Versuch
Anlage 6: Prüfprotokolle und Untersuchungen im Erdbaulabor
Anlage 7: Prüfprotokolle und Untersuchungen chemische Bodenanalyse
Ergänzung zum hydrogeologischen Gutachten zur Umlagerung eines Grabensystems unter Berücksichtigung limnologischer Untersuchungen
Anlage 1 Übersichtslageplan
Anlage 2 Schichtaufbau entlang des geplanten Gewässerverlaufs
Anlage 3 Karten der aktuellen Geländesituation – Ist-Zustand
Anlage 3.1 Lageplan Bestand
Anlage 3.2 Einzugsgebiet (DGM) Bestand
Anlage 3.3 Landnutzung Bestand
Anlage 4 Karten der geplanten Geländesituation – Soll-Zustand
Anlage 4.1 Lageplan Planung
Anlage 4.2 Einzugsgebiet Planung
Anlage 4.3 Landnutzung Planung
Anlage 5 Messwerte
Anlage 5.1 MP1
Anlage 5.2 MP2
Anlage 5.3 MP2b
Anlage 5.4 MP2c
Anlage 5.5 MP3
Anlage 5.6 MP3b
Anlage 5.7 Quelle 1
Anlage 5.8 Quelle 2
Anlage 5.9 Niederschläge und Witterung
Anlage 6 Fotodokumentation Messpunkte
Anlage 7 Diagramm der Bodenfeuchte und Niederschlagshöhe
Anlage 8 Karten zur reellen Evapotranspiration
Anlage 8.1 ETre 2017
Anlage 8.2 ETre 2018
Anlage 9 Profilschnitt nördlicher Quellstrang
Anlage 10 Taxaliste der Benthosorganismen im Untersuchungsjahr 2019
Anlage 11 Autökologische Kurzcharakterisierung von Bythinella dunkeri