Hygienekontrolleur:in
Wir freuen uns, dass Du Dich für eine Ausbildung als Hygienekontrolleur:in interessierst.Aktuell bilden wir in diesem Bereich nicht aus. Dennoch möchten wir Dir hier ein paar wissenswerte Infos zu dem Ausbildungsberuf liefern:
Pandemien, multiresistente Erreger und Hygienemaßnahmen... Von diesen Begriffen haben spätestens seit diesem Jahr die meisten von uns eine Vorstellung. Dich interessiert aber vielmehr, wie es gar nicht erst dazu kommen kann und wie Aufklärung, Bekämpfung und Verhütung von übertragbaren Krankheiten geleistet werden können? Dann ist die Ausbildung als Hygienekontrolleur:in genau das Richtige für Dich!
Während Deiner Ausbildungszeit blickst Du hinter die Kulissen von z.B. Schwimmbädern, Krankenhäusern, Schulen und Sportstätten. Dabei lernst Du umwelthygienische und gesundheitsschützende Maßnahmen in unterschiedlichsten Bereichen kennen.
Ziele und Inhalte der Ausbildung
Ziele der Ausbildung
Bei der Ausbildung als Hygienekontrolleur:in bist Du im öffentlichen Gesundheitsdienst auf dem Gebiet des Infektionsschutzes und der Infektionsprävention, der Hygieneüberwachung sowie des gesundheitlichen Infektionsschutzes tätig. Dabei spielen auch die Bereiche Umwelthygiene und Seuchenbekämpfung eine wesentliche Rolle.
Inhalte der Ausbildung
- Arbeitsmethodik und Wissensmanagement
- Staatskunde, Rechts- und Verwaltungskunde
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
- Umwelthygiene und Gesundheitsschutz
Ablauf der Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung besteht aus sich abwechselnden Theorie- und Praxisphasen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt bei der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Dort werden Dir in verschiedenen Unterrichtsfächern die für deinen Einsatz in der Praxis wichtigen Inhalte vermittelt.
Deine fachpraktische Ausbildung erfolgt bei der unteren Gesundheitsbehörde in unserem Haus und in 6 externen Praxiseinsätzen. Dabei kannst du z. B. in Ordnungsämtern, Schwimmbädern, Wasserwerken, medizinischen Laboren, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen oder bei der Bezirksregierung wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.
Zusätzlich absolvierst Du während Deiner praktischen Ausbildung als Hygienekontrolleur:in auch die Ausbildung als Desinfektor:in.
Am Ende Deiner Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt.
Beginn und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und beginnt immer zum 01. Dezember eines Jahres.
Falls Du bereits eine (teilweise) erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich des Gesundheitswesens hast, können Dir davon bis zu 6 Monate auf Deine Ausbildungszeit angerechnet werden.
Was Du mitbringst ...
- Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesens
- jede Menge Interesse an Naturwissenschaften
- gute Noten in Naturwissenschaften, Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Was Du bei uns bekommst
- 3-jährige Ausbildung an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
- qualifizierte fachpraktische Ausbildung bei der unteren Gesundheitsbehörde sowie in 6 weiteren externen Praxiseinsätzen (siehe Ablauf der Ausbildung)
- vielfältige und abwechslungsreiche Einsatzgebiete – auch außerhalb des Büros
- ein Team aus über 40 Azubis
- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ausbildungsvergütung (seit 01.04.2022)
- Ausbildungsjahr: 1.068,26 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.118,20 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.164,02 € brutto
Weitere Infos
Bewirb Dich jetzt bei uns!
Momentan bilden wir in diesem Bereich nicht aus.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Nachdem Du Deine Bewerbung an uns geschickt hast, schauen wir uns Deine Unterlagen an und entscheiden, ob wir Dich in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen möchten. Also achte auf ein ordentliches Anschreiben ohne Fehler und ob Deine Anlagen (Zeugnisse, evtl. Praktikumsbescheinigungen) vollständig sind.