Straßenwärter:in
Wir freuen uns, dass Du Dich für eine Ausbildung als Straßenwärter:in interessierst.
Aktuell bilden wir in diesem Bereich nicht aus. Dennoch möchten wir Dir hier ein paar wissenswerte Infos zu dem Ausbildungsberuf liefern.
Pflastern, Mauern, Betonieren, Bäume und Hecken pflanzen und beschneiden - was ist das für eine Kombination? Bei uns nennt sich das „Ausbildung als Straßenwärter:in“ und all dies lernst Du dabei.
Doch das ist noch nicht alles. Als Straßenwärter bist Du ein regelrechter Allrounder, was Deine Fähigkeiten betrifft. Denn Du bist z.B. auch für den Winterdienst und Fahrbahninstandsetzungen zuständig. Kurz gesagt: Durch Deine zuverlässige und tatkräftige Arbeit sind die Straßen im Kreis Olpe frei und sicher!
Während Deiner 3-jährigen dualen Ausbildung werden Dir beim Berufskolleg für Technik in Siegen die theoretischen Inhalte vermittelt, welche direkt dort und natürlich auch vor Ort in der Praxis angewendet werden. „Vor Ort“ heißt in diesem Fall im Kreisbauhof in Olpe-Hohl. Knapp 20 Kolleg:innen zeigen Dir die Tätigkeiten als Straßenwärt:in.
Darüber hinaus erwirbst Du auch die dafür erforderlichen Führerscheine für Spezialfahrzeuge und Maschinen (z.B. Motorsäge) – die Kosten werden natürlich von uns übernommen.
Ziele und Inhalte der Ausbildung
Zum Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, Maßnahmen für die Instandhaltung von öffentlichen Straßen, Wegen und Grünflächen umzusetzen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Berufsspezifische Tätigkeiten, wie z.B. Durchführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Straßen oder Bauwerken, Durchführen von Maßnahmen der Grünpflege und des Winterdienstes, planst Du selbstständig, führst diese durch und kontrollierst sie. Dies alles erledigst Du kunden- und zielorientiert sowie unter Beachtung wirtschaftlicher Vorgaben und im Sinne des Umweltschutzes.
Ablauf der Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung besteht aus Berufsschul- und Praxisphasen:
Die theoretische Ausbildung erhältst Du beim Berufskolleg für Technik in Siegen. Dort werden Dir in verschiedenen Unterrichtsfächern die für Deinen Einsatz beim Kreisbauhof wichtigen Inhalte vermittelt.
Deine fachpraktische Ausbildung wird bei uns im Kreisbauhof in Olpe-Hohl durchgeführt. Dazu lernst Du direkt vor Ort die Arbeit kennen und eignest Dir dabei Fertigkeiten und Kenntnisse in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern an.
Zu diesen zählen beispielsweise
- Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Straßen und Bauwerken
- Sichern und Räumen von Arbeits- und Unfallstellen
- Anlegen und Pflegen von öffentlichen Grünflächen
- Anfertigung von Skizzen und Plänen
- Winterdienst
- Wartung und Instandsetzung von Maschinen
Zusätzlich erlernst Du in mindestens 22 Wochen Fertigkeiten und Kenntnisse in überbetrieblichen Ausbildungsstätten. Die Ausbildungsinhalte werden in den Ausbildungszentren der Bauindustrie und des Baugewerbes (Aus- und Weiterbildungszentrum Bau Kreuztal) sowie den Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (DEULA) Rheinland und Westfalen vermittelt.
Am Ende Deiner Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht.
Beginn und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und beginnt immer zum 01. August eines Jahres.
Was Du mitbringst...
- Hauptschulabschluss 10A
- Teamfähigkeit
- Engagement und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit im Freien
Was Du bei uns bekommst...
- 3-jährige Ausbildung am Berufskolleg für Technik in Siegen, im Ausbildungszentrum der Bauindustrie und des Baugewerbes (AWZ Kreuztal) sowie bei der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA)
- qualifizierte praktische Ausbildung durch erfahrene Fachkräfte
- vielfältige Einsatzgebiete
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Fortbildungen zur Erweiterung fachlicher und persönlicher Kompetenzen
- gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Ausbildungsvergütung (seit 01.04.2022)
- Ausbildungsjahr: 1.068,26 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.118,20 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.164,02 € brutto
Weitere Infos
Bewirb Dich jetzt bei uns!
Momentan bilden wir in diesem Bereich nicht aus.
Erfahrungsberichte unserer Azubis
Hier findest Du bald Erfahrungsberichte unserer Azubis.