Windpark Heinsberg Antragsunterlagen
1 Antrag gem. $ 4 BImSchG
1.2 Formulare 2-4
1.2.1 Antrag Formular 2
1.2.2 Antrag Formular 3
1.2.3.01 Antrag Formular 4 WEA 01
1.2.3.02 Antrag Formular 4 WEA 02
1.2.3.03 Antrag Formular 4 WEA 03
1.2.3.04 Antrag Formular 4 WEA 04
1.2.3.05 Antrag Formular 4 WEA 05
1.2.3.06 Antrag Formular 4 WEA 06
1.2.3.07 Antrag Formular 4 WEA 07
1.2.3.08 Antrag Formular 4 WEA 08
1.2.3.09 Antrag Formular 4 WEA 09
1.2.3.10 Antrag Formular 4 WEA 10
2 Bauvorlagen
2.2 Baubeschreibung
2.3 Nachweis Bauvorlageberechtigung
3 Kosten
3.1 Herstellkosten E-138 EP3 1 09,95 m Nh FG rev04
3.2 Herstellkosten E-138 EP3 130,03 m Nh FG rev02
3.3 Herstellkosten Kranstellflächen Geländeanschüttungen
4 Standort und Umgebung
4.1 Topographische Karte 1:25.000
4.2 Deutsche Grundkarte 1:5.000
4.3 Amtliche Lagepläne und Zuwegung von der öffentlichen Verkehrsfläche bis zu den einzelnen Standorten der WEA 08 - WEA 17
4.3.1.0 Lageplan WEA 08
4.3.1.1 Katasterplan WEA 08
4.3.1.2 Lageplan WEA 08 Anlage
4.3.2.0 Lageplan WEA 09
4.3.2.1 Katasterplan WEA 09
4.3.2.2 Lageplan WEA 09 Anlage
4.3.3.0 Lageplan WEA 10
4.3.3.1 Katasterplan WEA 10
4.3.3.2 Lageplan WEA 10 Anlage
4.3.4.0 Lageplan WEA 11
4.3.4.1 Katasterplan WEA 11
4.3.4.2 Lageplan WEA 11 Anlage
4.3.5.0 Lageplan WEA 12
4.3.5.1 Katasterplan WEA 12
4.3.5.2 Lageplan WEA 12 Anlage
4.3.6.0 Lageplan WEA 13
4.3.6.1 Katasterplan WEA 13
4.3.6.2 Lageplan WEA 13 Anlage
4.3.7.0 Lageplan WEA 14
4.3.7.1 Katasterplan WEA 14
4.3.7.2 Lageplan WEA 14 Anlage
4.3.8.0 Lageplan WEA 15
4.3.8.1 Katasterplan WEA 15
4.3.8.2 Lageplan WEA 15 Anlage
4.3.9.0 Lageplan WEA 16
4.3.9.1 Katasterplan WEA 16
4.3.9.2 Lageplan WEA 16 Anlage
4.3.10.0 Lageplan WEA 17
4.3.10.1 Katasterplan WEA 17
4.3.10.2 Lageplan WEA 17 Anlage
4.3.11.1 Zuwegung WEA 08 bis 17
4.3.11.2 Zuwegung WEA 08 bis 17
4.4 Abstandsflächenberechnungen ENERCON E-138 EP3
4.4.1 Abstandsflächenberechnungen ENERCON E-138 EP3 Nabenhöhe von 109,97 m
4.4.2 Abstandsflächenberechnungen ENERCON E-138 EP3 Nabenhöhe von 130,03 m
4.5 Hindernisangabe für die Luftfahrtbehörde
4.6 Spezifikation „Zuwegung und Baustellenflächen" E-138 EP3, 111 m Stahlrohrturm und 131 m Hybridturm
4.6.1 Spezifikation »Zuwegung und Baustellenflächen“ E-138 EP3, 111 m Stahlrohrturm
4.6.2 Spezifikation »Zuwegung und Baustellenflächen“ E-138 EP3, 131 m Hybridturm
5 Anlagenbeschreibung
5.1 Technische Beschreibung ENERCON E-138 EP3
5.2 Technische Beschreibung Turm
5.2.1 Technische Beschreibung Hybridturm 131 m
5.2.2 Technische Beschreibung Stahlrohrturm 111 m
5.3 Ansichtszeichnungen
5.3.1 Ansichtszeichnung Hybridturm 131 m
5.3.2 Ansichtszeichnung Stahlrohrturm 111 m
5.4 Technische Beschreibungen Fundament
5.4.1 Technische Beschreibung Fundament Hybridturm 131 m
5.4.2 Technische Beschreibung Fundament Stahlrohrturm 111 m
5.5 Gondelübersicht
5.7 Technische Beschreibung - Farbgebung von ENERCON Windenergieanlagen
5.8 Spezifikation - ENERCON Standard 1 Turmintegrierte Transformatorstation
5.9 Technische Beschreibung - Hinterkantenkamm (TES)
6 Stoffe
6.1 Technische Beschreibung - Wassergefährdende Stoffe E-138 EP3
6.2 Sicherheitsdatenblätter
6.2.1 Sicherheitsdatenblatt DEMAG Fett GP00H-30DEMAG-Spe.
6.2.2 Sicherheitsdatenblatt GLYKOSOL N 45%
6.2.3 Sicherheitsdatenblatt GORACON GTO 68
6.2.4 Sicherheitsdatenblatt Würth HHS 2000 - 500 ML
6.2.5 Sicherheitsdatenblatt Klübersynth GH 6-220
6.2.6 Sicherheitsdatenblatt Klüberplex AG 11-461
6.2.7 Sicherheitsdatenblatt Klüberplex BEM 41-141
6.2.8 Sicherheitsdatenblatt MIDEL 7131
6.2.9 Sicherheitsdatenblatt MOBIL SHC GREASE 460 WT
6.2.10 Sicherheitsdatenblatt MOUSSEAL®-CF F-30 #2044
6.2.11 Sicherheitsdatenblatt NYROSTEN N 113
6.2.12 Sicherheitsdatenblatt RENOLIN ZAF 32 LT
6.2.13 Sicherheitsdatenblatt RENOLIN UNISYN CLP 220
6.2.14 Sicherheitsdatenblatt Shell Gadus S5 T460 1.5
6.2.15 Sicherheitsdatenblatt Shell Spirax S4 TXM
6.2.16 Sicherheitsdatenblatt TECTROL GEAR CLP 220
7 Abfallmengen / -entsorgung
7.1 Angaben zu den Abfallmengen Anlagenaufbau E-138 EP3 und E-138 EP3 E2
7.2 Angaben zu den Abfallmengen Anlagenbetrieb E-138 EP3
7.3 Abfallentsorgung ENERCON Service Deutschland
8 Abwasser
8.1 Informationen zur Entstehung von Abwasser
9 Schutz vor Lärm, sonstigen Immissionen und optisch bedrängender Wirkung
9.1 Schallimmissionsprognose (Revision 01)
9.3 Technische Beschreibung - Verminderung von Emissionen
9.5 Leistungsoptimierte Schallbetriebe ENERCON E-138 EP3 / 3500 kW mit TES
9.6 Technische Beschreibung - ENERCON Windenergieanlagen Schattenabschaltung
9.7.1 Stellungnahmen August 2021 zu den Nachforderungen der UNB Kreis Olpe
9.7.2 Stellungnahmen Dezember 2022 zu den Nachforderungen des LWL zu kulturlandschaftsprägenden Denkmälern
10 Anlagensicherheit
10.1 Technische Beschreibung - ENERCON Windenergieanlagen Anlagensicherheit
10.2 Technische Beschreibung ENERCON Windenergieanlagen Eisansatzerkennung
10.3 Gutachten - Eisansatzerkennung nach dem ENERCON-Kennlinienverfahren sowie durch externe Sensoren
10.4 Technische Beschreibung - Blattheizung
10.5 Technische Beschreibung -- ENERCON Befeuerung und farbliche Kennzeichnung
10.6 Technische Informationen - ENERCON Notstromversorgung der Befeuerung
10.7 Erklärung zur Befeuerung von ENERCON Windenergieanlagen
10.8 Zertifikat des weißen, blitzenden Tagesfeuer Typ MB 300 IC2000cd.weiß
10.9 Zertifikats des Gefahrenfeuers W, rot Typ MB 20 WV.2
10.11 Anerkennung des Sichtweitensensors Typ Biral VPF-710
10.12 Technische Beschreibung ENERCON Windenergieanlagen Blitzschutz
11 Arbeitsschutz bei Errichtung und Wartung
11.1 Arbeitsschutz beim Aufbau von Windenergieanlagen
11.2 Einrichtungen zum Arbeitsschutz, Personenschutz und Brandschutz
12 Brandschutz
12.1 Standortspezifisches Brandschutzkonzept
12.2 Stellungnahme Löschwasserbevorratung und Lageplan
12.2.1 Brandschutztechnische Stellungnahme
12.2.2 Brandschutzplan
13 Störfallverordnung - 12. BImSchV
13.1 Hinweis zur Störfall-Verordnung
14 Maßnahmen nach Betriebseinstellung
14.1 Rückbauverpflichtung
14.2 Rückbaukostenschätzung
14.2.1 Rückbaukosten E-138 EP3 111 m
14.2.2 RückbaukostenE-138 EP3 131 m
15 Technische Gutachten
15.1 Typenprüfung E-138 EP3 111 m Stahlturm
15.2 Typenprüfung E-138 EP3 131 m Hybridturm
15.3 Gutachten zur Standorteignung
15.5 Übersetzungstabelle zum Signaturtechnischen Gutachten
15.8 Ingenieur- und Hydrogeologisches Vorgutachten
15.8.1 Hydrogeologische Stellungnahme
15.9 Denkmalfachlicher Beitrag
16 Gutachten Natur- und Landschaftsschutz
16.1 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
16.1.01 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 1
16.1.02 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 1 Anlagen
16.1.03 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 08
16.1.04 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 09
16.1.05 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 10
16.1.06 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 11
16.1.07 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 12
16.1.08 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 13
16.1.09 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 14
16.1.10 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 15
16.1.11 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 16
16.1.12 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 2 WEA 17
16.1.13 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Teil 3
16.2 Landschaftspflegerischer Begleitplan
16.2.01 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 1
16.2.02 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 08
16.2.03 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 09
16.2.04 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 10
16.2.05 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 11
16.2.06 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 12
16.2.07 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 13
16.2.08 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 14
16.2.09 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 15
16.2.10 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 16
16.2.11 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 2 WEA 17
16.2.12 Landschaftspflegerischer Begleitplan Teil 3
16.3 FFH-Verträglichkeitsstudie
16.4 Umweltverträglichkeitsstudie
16.5 Befreiung von den Festsetzungen des Landschaftsschutzgebiets
16.6 Forstgutachten
16.6.01 Forstgutachten
16.6.02 Forstgutachten Übersichtskarte
16.6.03 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 01
16.6.04 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 02
16.6.05 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 03
16.6.06 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 04
16.6.07 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 05
16.6.08 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 06
16.6.09 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 07
16.6.10 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 08
16.6.11 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 09
16.6.12 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 10
16.6.13 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 11 und 13
16.6.14 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 12
16.6.15 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 14 und 15
16.6.16 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 16
16.6.17 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 17
16.6.18 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 17 Zuwegung 1
16.6.19 Forstgutachten Randschäden und Sturmwurfgefährdung WEA 17 Zuwegung 2
16.7 Habitatpotenzialanalyse sowie Raumnutzungsanalyse Schwarzstorch
16.7.01 Habitatpotenzialanalyse Schwarzstorch
16.7.02 Raumnutzungsanalyse