Sprungziele
Inhalt

Kreisgeschichte

 

Kreisgeschichte_Burg_Jahreszahlen
Kreisgeschichte_Burg_Jahreszahlen

 

 

 

 

1817
16. Januar:
Durch königliche Kabinettsorder wird der Regierungsbezirk Arnsberg in landrätliche Kreise aufgeteilt. Aus den Justizämtern Attendorn, Bilstein und Olpe entsteht der "Bilsteiner Kreis". Der Verwaltungssitz wird durch Ministererlass vom 28.07.1818 zum 01.01.1819 nach Olpe verlegt.

1946
23. August:
Die Provinzen des Landes Preußen werden durch die Verordnung Nr. 46 der britischen Militärregierung aufgelöst. Der Landkreis Olpe gehört seitdem zum neugebildeten Land Nordrhein-Westfalen.

1969
18. Juni:
Durch Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Olpe werden mit Wirkung ab 01.07.1969 die Städte und Gemeinden des Kreises Olpe neu gegliedert und der Kreis Olpe dabei um das Gebiet des früheren Amtes Serkenrode (Kreis Meschede) erweitert.

1974
27. September:
Das Neugliederungsgesetz Sauerland/ Paderborn bildet mit Wirkung ab 01.011975 den Abschluss der kommunalen Territorialreform für den Kreis Olpe, der - mit geringfügigen Korrekturen - in seinen früheren Grenzen bestehen bleibt.

Randspalte